Entdecken Sie das Büro
Zur Person und Arbeit
Thomas Heil
Diplom-Ingenieur, Architekt
- geboren in Aachen
- Architekturstudium in Aachen - Diplomarbeit: Multiplex-Kino
- Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros von 1993-2004
- Umzug in die Wahlheimat Düsseldorf im Otkober 1999
- Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen seit 2001
- Bürogründung 2004
Expertise
Durch eine Vielzahl realisierter Projekte in mehr als 25-jähriger Tätigkeit in Architekturbüros und meiner nunmehr 15-jährigen Selbstständigkeit habe ich meine Fachkompetenz durch Erfahrung stetig steigern können.
Mehr denn je bin ich dadurch heute in der Lage kleine wie große Projekte erfolgreich für Sie umzusetzen.
In den letzten 10 Jahren habe ich mich in der Sparte Gesundheitsbauten spezialisiert. Zu den erfolgreich geplanten und teilweise von meinem Büro zusätzlich umgesetzten Projekten, zählen ein Geschäfts- und Ärztehaus mit einer NGF (Nettogrundfläche) von 16.900 qm, vier Senioren-Wohn- und Pflegeheime mit 65 bis 90 Bewohnerbetten, Betreutes Wohnen und diverse Arzt- und andere Praxen der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kardiologie, Urologie, Gastroenterologie, Physiotherapie, Radiologie, Augenheilkunde und Zahnheilkunde, mit Nutzflächen von 120 bis 400 qm, in Lüdenscheid, Köln und Düsseldorf.
m Wohnungsbau hat meine berufliche Laufbahn - wie bei den meisten Architekten - begonnen, sodass auch diverse Planungen von Mehrfamilienhäusern mit und ohne Tiefgarage im Bereich der Neubauten, sowie Sanierungen, Modernisierungen und Umbauten einzelner Wohnungen und ganzer Häuser meinen Berufsalltag stets begleitet haben und nach wie vor begleiten. Darüber hinaus habe ich auch ein Fitnessstudio mit Saunabereich baureif geplant und die Vorplanung eines Laborgebäudes ist bei mir entstanden.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt heute durch die lange Erfahrung auch in der Planung des barrierefreien Gebäudes, was im öffentlich zugänigen Bereich nicht nur die Erreichbarkeit für
Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, sondern auch für Sehbehinderte, Blinde, Hörgeschädigte und Gehörlose, also deren Orientierungsmöglichkeit beinhaltet. Und schließlich wird die Barrierefreiheit
auch im Wohnungsbau immer wichtiger, damit die Bewohner ihr zu Hause möglichst lange ohne fremde Hilfe erreichen und dort wohnen können.
Privatleute, Geschäftsinhaber und Investoren zählen gleichermaßen zu meinen Auftraggebern. Ob also privat oder gewerblich, aus Ihren Wünschen und meinem Wissen entwickeln wir gemeinsam eine
individuelle und anspruchsvolle Architekturlösung für Ihr Projekt, Ihren Lebens- oder Ihren Arbeitsraum. Rufen Sie mich an, ich informiere Sie telefonisch gerne kostenlos und unverbindlich, und
natürlich auch vor Ort, wenn Sie den Wert einer Beratung durch den Fachmann schätzen.
Projekte
Inhalte folgen
Inhalte folgen